
175 Jahre Vauen
Im letzten Jahr (2023) feierte Vauen sein 175 jähriges Jubiläum.
Im Jahr 1848 wurde die erste deutsche Pfeifenmanufaktur von Karl Ellenberger und Carl August in Nürnberg gegründet. Später fusionierte sie mit der Pfeifenfabrik Gebhard Ott, die zur Gründung der Vereinigten Pfeifenfabriken Nürnberg führte.
VAUEN hat sich immer durch Pioniergeist und Innovationsfreude ausgezeichnet. Im Jahr 1911 setzte Adolf Eckert mit dem «Weissen Punkt» ein deutliches Zeichen für Qualität und Exzellenz, das sich als weltweit bekanntes Markenzeichen etablierte. Ein weiterer revolutionärer Schritt erfolgte zehn Jahre später, im Jahr 1921, mit der Eintragung des Warenzeichens «Dr. Perl». Die Einführung des Dr. Perl Filters veränderte die Pfeifenwelt maßgeblich.
Unter der Führung von Ernst Eckert, dem Sohn von Adolf Eckert, wurden die Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs erfolgreich bewältigt. Trotz der weitreichenden Zerstörungen gelang es ihm, VAUEN zu neuem Ansehen zu verhelfen und das Unternehmen als weltweit renommierte Marke zu etablieren. Als Alexander Eckert im Jahr 1982 die Leitung als Vertreter der fünften Generation der Gründerfamilie übernahm, setzte er die Tradition der Innovation und Qualität fort. Während seiner Amtszeit wurde das Unternehmen kontinuierlich modernisiert, ohne dabei die Wurzeln und die Kunstfertigkeit zu vernachlässigen.
Dies war jetzt ein kurzer geschichtlicher Rückblick der Firma Vauen. Natürlich gäbe es hierzu viel mehr zu erzählen. Doch vielleicht konnte ich den einen oder anderen dazu animieren selber etwas nachzuforschen.

