Pfeifen-Lexikon

(Das Lexikon ist ein nie endendes Projekt, es werden ständig neue Begriffe dazukommen.)

Von A wie Apple bis Z wie Zulu – alles über Pfeifen, Tabake und Zubehör
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Apple (Apfelform)
Beliebter Pfeifen-Shape mit rundem Kopf und flacher Oberseite.
 
Applikation
Ein Ring zwischen Holm und Mundstück. Dient der Stabilisierung und Dekoration. Die Pfeifenapplikationen gibt es in verschiedensten Materialien und Ausführungen.
 
Aromatische Tabake
Tabake mit zugesetzten Aromen wie Vanille, Honig oder Früchten.
 

B

Bent (Gebogen)
Pfeifen mit gebogenem Holm. Beliebt für bequemes Hängenlassen im Mund (z.B. Peterson’s System Pipes).
 
Billiard
Klassischer gerader Pfeifentyp mit zylindrischem Kopf. Der «Allrounder» unter den Shapes.
 
Borkum Riff
Bekannte aromatische Tabakmarke mit charakteristische Aromen wie z.B. Whisky. Ein Klassiker seit 1866.
 
Bruyère (Briar)
Hochwertiges Holz der Baumheide (Erica arborea). Das wahrscheinlich meist verwendete Material für Pfeifenköpfe.
 
Bulldog
Ikonischer Pfeifen-Shape mit diamantförmigem Querschnitt und gebogenem Holm.
 
Burley
Mutation des Virginia‘s.
 
 

C

Calabash (Kalebasse)
Große Pfeifenform mit Kürbisgehäuse und Meerschaumeinsatz.
 
Cake (Kohleschicht)
Schutzschicht aus verkohltem Tabak an der Brennkammerwand. Sollte etwa 1-2 mm dick sein.
 
Cavicchi
Italienische Pfeifenmanufaktur bekannt für handgeschnitzte Freehands mit ausgeprägter Maserung.
 
Churchwarden (Kirchwächter)
Lange Pfeifen mit extrem verlängertem Holm (30-50 cm).
 
Corncob (Maiskolbenpfeife)
Traditionelle amerikanische Pfeife aus getrocknetem Maiskolben.
 
Cutty
Kurzschaftpfeife mit schräg geschnittenem Kopf. Historischer Typ aus dem 18. Jahrhundert.
 

D

Dänische Pfeifen
Hochwertige Handarbeit von Meistern wie Sixten Ivarsson oder Anne Julie. Bekannt für innovative Freehand-Designs.
 
Dottling
Deutsche Pfeifenmanufaktur, spezialisiert auf aufwendige Sandstrahl-Oberflächen.
 
Dublin
Pfeifen-Shape mit konischem Kopf (oben breiter). Fördert Aromaentfaltung.
 
Dunhill
Englische Premium-Pfeifenmarke seit 1910. Pionier des «White Spot»-Markierungssystems.
 

E

Ebonit
Vulkanisierter Gummi für Mundstücke. Hergestellt aus Naturkautschuk und Schwefel.
 
English Blend
Tabakmischung der Latakia enthält.
 
Estate Pipe
Gebrauchte, aufgearbeitete Pfeife.
 

F

Falcon
Systempfeife mit austauschbaren Pfeifen-Köpfe und Kühlrippen. Seit 1936 produziert.
 
Filterpfeife
Pfeife mit integriertem Filter (6mm oder 9mm). Reduziert Feuchtigkeit und Nikotin.

Fishtail
Mundstück mit verbreiterter, fischschwanzförmiger Lippenauflage.
 
Freehand
Individuell geformte Pfeife, also kein Standard-Shape. Oft Kunstwerke.
 

G

Grain
Maserung des Bruyèreholzes. «Straight grain» (gerade Maserung) ist besonders wertvoll.
 

H

Holmen
Der Teil der Pfeife zwischen Kopf und Mundstück. Kann gerade oder gebogen sein.
 
Horn
Naturhorn (oft Büffelhorn) als Material für Mundstücke. Wärmer als Ebonit.
 

I

Irish Harp
Klassische Pfeifenform mit gebogenem Holm und markanter Kopfkontur.
 

J

Jar
Glas- oder Keramikgefäß zur Tabakaufbewahrung. Sollte luftdicht sein.

 

K

Kentucky
Dunkelgefeuerter Tabaktyp mit kräftig-rauchigem Aroma.
 

L

Latakia
Über Holzfeuer getrockneter Orienttabak mit rauchig-würzigem Geschmack.
 
Lovat
Pfeifen-Shape mit kurzem Holm und langem Kopf.
 

M

Mac Baren
Dänischer Tabakhersteller seit 1826. Bekannt.
 
Meerschaum
Mineral (Sepiolith) für hochwertige Pfeifen. Entwickelt mit der Zeit eine Patina.
 
Missouri Meerschaum
US-Hersteller von Corncob-Pfeifen seit 1869.
 
Mooreiche
Versteinertes Eichenholz als Alternative zu Bruyere.
 

N

Nosewarmer
Ultra-kurze Pfeife (<8 cm), ideal unterwegs.

 

O

Oom Paul
Tief gebogene Pfeife mit rundem Kopf. Benannt nach Paul Kruger.
 
Orienttabak
Sonnengetrocknete Tabake, hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum. Würzig-süßes Aroma.

 

P

Perique
Speziell fermentierter Tabak aus Louisiana mit pfeffrigem Geschmack.
 
Pfeifenreiniger
Drahtstäbchen mit Baumwolle umzogen, zur Pfeifenpflege.
 
Peterson
Irische Pfeifenmarke seit 1865. Berühmt für «System Pipes» mit Kondensationskammer.
 
Pfeifenbesteck
Dreiteiliges Werkzeug (Stopfer, Löffel, Dorn).

 

Q

 

R

Reamer
Spezialwerkzeug zum vorsichtigen Abtragen übermäßiger Kohleschichten.
 
Rhodesian
Pfeifen-Shape mit dickem, konischem Kopf und gebogenem Holm.
 
Rusticated
Oberflächenbehandlung für rustikale Optik (maschinell oder handgeschnitzt).
 

S

Sandblast
Sandstrahl-Oberfläche, die die Maserung betont.
 
Shape
Form einer Pfeife (z.B. Billiard, Bulldog, Dublin). Es gibt über 100 klassische Shapes.
 
Sitter
Pfeife mit flacher Basis, die selbstständig stehen kann.
 
Savinelli
Italienische Pfeifenmanufaktur seit 1876. Bekannt für Filterpfeifen mit 6mm-System.
 

T

Tamping
Glut vorsichtig mit dem Stopfer zusammenschieben für gleichmäßiges Brennen.
 
Tomate
Kugelrunder Pfeifen-Shape ohne Kanten.
 
Turkish
Hochwertige Orienttabake aus der Türkei. Mild und aromatisch.
 

U

UFO
Extremer Flachkopf mit futuristischem Design. (Modell von Vauen)
 

V

VaPer
Tabakmischung mit Virginia und Perique
 
Virginia
Basistabak mit natürlicher Süße. Wird weltweit am meisten verwendet. 
 
Vauen
Deutsche Premium-Pfeifenmarke. Erfinder des 9mm-Filtersystems.

 

W

Windschutz
Metallkappe zum Schutz der Glut bei Wind. Historisches Accessoire.

X

 

Y

 

Z

Zulu
Afrikanisch inspirierter Pfeifen-Shape mit charakteristischer Biegung.